Fraktion im Reutlinger Gemeinderat

Mit Grün in die Zukunft

Fraktion im Reutlinger Gemeinderat

Die Grünen und Unabhängigen

Im Reutlinger Gemeinderat sind wir mit acht Fraktionsmitgliedern vertreten und damit eine der beiden stärksten Fraktionen. Wir beschäftigen uns intensiv mit allen Themen, die unsere Stadt betreffen.

Wir setzen uns für eine soziale und umweltverträgliche Stadtentwicklung ein.

Unsere Fraktionsmitglieder

Katharina Ernst

Fraktionssprecherin

Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Studentin M. Eng., Umweltschutz
instagram.com/katharinasernst

Katharina Ernst

Studentin M. Eng., Umweltschutz
instagram.com/katharinasernst

Gremien:

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Ältestenrat
  • Aufsichtsrat Stadtwerke Reutlingen
  • Aufsichtsrat FairNetz
  • Verbandsversammlung Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
  • Aufsichtsrat Neue BWS
  • Aufsichtsrat KGE-West
  • Gemeinsamerausschuss WEG-West
  • Stiftungsrat Jugendwerk
  • Fachbeirat Umweltbildungszentrum Listhof

Ich setze mich für ein offenes und vielfältiges Reutlingen ein. In dem die Stimmen von jungen Menschen gehört und auch ernst genommen werden. Neben weiteren sozialen Themen wie Chancengleichheit und Bürger*innenbeteilgung, liegt mir der Umweltschutz sehr am Herzen, denn wir müssen gemeinsam daran im Gemeinderat arbeiten Reutlingen auch für Zukünftige Herausforderungen zustärken und dazu beitragen, dass es erst gar nicht soweit kommt.

Dr. Karsten Amann

Fraktionssprecher

Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Rechtsanwalt
instagram.com/karstenamann

Dr. Karsten Amann

Rechtsanwalt
instagram.com/karstenamann

Germien:

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss
  • Ältestenrat
  • Beirat für geheimzuhaltenden Angelegenheiten (§55 GemO)
  • Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Reutlingen
  • Aufsichtsrat Neue BWS
  • Aufsichtsrat Gewerbeimmobilien
  • Verwaltungsrat Theater Reutlingen Die Tonne

 

Mit einer Mischung aus Erfahrung, Offenheit und Neugier auf die Zukunft will ich mich auch weiter für unser Reutlingen stark machen.
Seit 25 Jahren arbeite ich im Gemeinderat, bin Mitglied in vielen Vereinen in den Bereichen Sport, Soziales und Kultur. Meine Herzensanliegen in der Kommunalpolitik sind die Kinderbetreuung, die Förderung des Ehrenamts und der Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Gabriele Janz

Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss

Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss

Dipl. Sozialpädagogin

Gabriele Janz

Dipl. Sozialpädagogin

Gremien:

  • Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss
  • Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss
  • Ältestenrat
  • Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Reutlingen
  • Aufsichtsrat Stadthalle
  • Aufsichtsrat Gewerbeimmobilien
  • Aufsichtsrat KGE-West
  • Gemeinsamerausschuss WEG-West
  • Kuratorium der Oskar-Kalbfell-Stiftung
  • Stiftungsrat der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
  • Stiftungsrat Stiftung Volksbildung

Ich setze mich für eine offene und lebendige Stadtgesellschaft ein.
Ich lebe seit 54 Jahren in Reutlingen, 16 Jahre davon in Betzingen, 17 Jahre in Sondlefingen und seit 21 Jahren in der Reutlinger Oststadt. Ich schätze die Vielfalt der Ortsbezirke und der Quartiere und die Vielfalt der Menschen, die in unserer Stadt leben und arbeiten.

Unsere Stadt ist geprägt vom traditionellen Handwerk und der industriellen Entwicklung in der Vergangenheit. Heute erweitert sich diese Entwicklung durch innovative und digital orientierte Unternehmen. Dies Zielsetzung unterstütze ich. Dabei spielen Umweltschutz, klimagerechte und klimaangepasste Konzepte eine wichtige Rolle. Eine gesunde Stadtentwicklung beinhaltet eine engagierte Verkehrswende, den Schutz von Grün- und Belüftungszonen, Baumschutz und eine attraktive Gestaltung von öffentlichen Räumen. Raum schaffen für Begegnungen ermöglicht das Kennenlernen von Menschen, die ich vielleicht sonst nicht in meinem Umfeld erlebe. Das kann Vorbehalte ausräumen. Diskriminierung darf keinen Platz in unserer Gesellschaft finden.

Als Sozialpädagogin habe ich mit Menschen in vielfältigen Notlagen zu tun gehabt, Menschen, die durch ihre Lebenssituation Ausgrenzung erfahren haben. Ich setze mich dafür ein, soziale Angebote nicht als Freiwilligkeitsleistungen zu sehen, sondern diese als einen festen Bestandteil unserer psychosozialen Vorsorge finanziell abzusichern. Dabei stehen Armut und im Besonderen Kinderarmut und Wohnungslosigkeit besonders im Fokus. Ziel muss es sein, beidem durch starke Maßnahmen zu begegnen. Reutlingen hat eine ausgeprägte Schullandschaft, dadurch gibt es viele Ausbildungsangebote. Diese müssen wir stärken, ausbauen und vor allem die Zugänge wirklich allen Kindern zugänglich machen.

Fachkräftemangel fängt damit an, dass die soziale Herkunft sich immer noch stark entscheidend auf den schulischen Weg auswirkt. Das muss sich ändern.
Ich unterstütze Reutlingen erlebbar zur Biosphärenstadt zu entwickeln. Als eine Initiatorin des großen Regionalmarlts neigschmeckt. liegt mir seit mehr als 20 Jahren die Biosphäre und damit die Schwäbische Alb mit ihren wunderbaren regionalen Produkten am Herzen – diese in unsere Stadt zu bringen, regionale Wertschöpfung zu fördern, gesunde Ernährung schmackhaft zu machen- das sind wichtige Aspekte. Aber Biosphäre hat drei Ziele – ökologisch, ökonomisch und sozial. Alle drei Bereiche müssen beachtet werden.
Ich wünsche mir eine offene Stadtgesellschaft – dazu möchte ich meinen Teil beitragen.  

Jaron Immer

Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss


Student Geowissenschaften
Instagram.com/jaron.immer

 

Jaron Immer

Student Geowissenschaften
Instagram.com/jaron.immer

jaron-immer.de

Gremien:

  • Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss
  • Aussichtsrat Stadtwerke Reutlingen
  • Aufsichtsrat Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft
  • Aufsichtsrat KGE-West
  • Nachbarschaftsverband Reutlingen-Tübingen
  • Gemeinsamerausschuss WEG-West
  • Verbandsversammlung des Zweckverbands Regional Stadtbahn Neckar-Alb
  • Stadtbahnkommission

Im Gemeinderat möchte ich mich für konsequenten Klimaschutz und für mehr Aufenthaltsorte für Jugendliche einsetzen. Seit 2019 bin ich lokal und landesweit bei FridaysForFuture für Klimagerechtigkeit aktiv. Als gewähltes Mitglied des Reutlinger Jugendgemeinderats seit 2020 und seit 2021 auch als Vorstand des Jugendgemeinderats setze ich mich seit Jahren für mehr Nachtleben und mehr Aufenthaltsorte für Jugendliche ein. Seit meinem 9. Lebensjahr Fechte ich bei der TSG Reutlingen. Mit 11 Jahren habe ich angefangen Marimba zu spielen, mit mehren Gastspielen im Reutlinger Nachwuchsorchester. Zur Zeit schreibe ich in Reutlingen mein Abitur und möchte auch in Zukunft in Reutlingen bleiben und mithelfen diese Stadt zu verbessern.

Njeri Kinyanjui

Finanz- und Wirtschaftsauschuss


Dipl. Volkswirtin
instagram.com/njerigkinyanjui

Njeri Kinyanjui

Dipl. Volkswirtin
instagram.com/njerigkinyanjui

Gremien:

  • Finanz- und Wirtschaftsauschuss
  • Aufsichtsrat Wohnungsgesellschaft Reutlingen
  • Aufsichtsrat Neue BWS
  • Aufsichtsrat Gewerbeimmobilien
  • Aufsichtsrat Stadtmarketing und Tourismus Reutlingen
  • Integrationsrat
  • Gemeinsamerausschuss WEG-Nord
  • Beirat für Angelegenheiten des Frauenhauses

Seit 42 Jahre lebe ich in Deutschland, es ist mein Zuhause. Ich bin 1963 in Nairobi, Kenia geboren und kam 1983 zum Studium nach Berlin. Ich habe in Berlin und Tübingen Volkswirtschaft studiert und habe dort bei der Gründung von studentischen Organisationen mitgewirkt.
Seit 2014 bin ich im Gemeinderat der Stadt Reutlingen: Mitglied in Finanz-  Wirtschaftsausschuss und im Integrationsrat. Meine Begeisterung für die Demokratie und die Möglichkeit zur politischen Partizipation war
Anlass, mich zur Wahl zu stellen. In Deutschland habe ich zum ersten Mal in meinem Leben gewählt. Ich engagiere mich politisch von Herzen im Integrationsrat, als Stadträtin und in diversen Vereinen. Als Schwarze bzw. Person of Colour repräsentiere ich eine große Mehrheit von Menschen, die in unseren Parlamenten unterrepräsentiert sind. Diversität ist dort dringend notwendig, um die politische Landschaft gerecht abzubilden.
Meine Themen sind:
•⁠  ⁠Reutlingen als ein dynamischer Wirtschaftsstandort erhalten…
•⁠  ⁠Die Integration von Migranten und eine gelebte Willkommenskultur
•⁠  ⁠Die Realisierung des Haus der Kulturen
•⁠  ⁠Eine lebenswertere Stadt für alle Reutlinger*innen
•⁠  ⁠Frieden auf der Welt und dass Reutlingen hierzu durch gute Partnerschaften mit anderen Ländern ihren Beitrag leistet Ehrenamt:
•⁠  ⁠Vorbildunternehmerin, eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie
•⁠  ⁠Mitglied von VMA e.V. = Vereinigung Mandatsträger Afrodeutscher Abstammung –
Ziel ist die Förderung Menschen afrikanischer Abstammung auf ihrem Weg in der Politik.
https://vmaa-ev.de/
•⁠  ⁠Mitbegründerin Blacks Connected e.V. Reutlingen
•⁠ Seminarleiterin der BruderhausDiakonie für das Projekt ELAN = Elternbildung im
Einwanderungsland, der Fachdienst Jugend und Migration
•⁠  Im Vorstand vom EPiZ = Entwicklungspädagogisches Informationszentrum
•⁠  ⁠Im Vorstand von BiM e.V. = Bildungszentrum in Migrantenhand in Reutlingen
•⁠  ⁠Mitglied im Dolmetscher Pool der Stadt Reutlingen

Andres Lächele

Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss


Holzbauunternehmer
instagram.com/andreslaechele

Andres Lächele

Holzbauunternehmer
instagram.com/andreslaechele

Gremien:

  • Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss
  • Umlegungsausschuss
  • Aufsichtsrat FairEnergie
  • Aufsichtsrat Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft
  • Gesellschafterversammlung UNIPRO KG
  • Gemeinsamerausschuss WEG-Nord
  • Stadtbahnkommission
  • Mitglied im Schwäbischen Alb Verein, Deutschen Alpenverein und ADFC, MTB Club Pfullingen
  • Wir sind eine Stadt: Jeder Stadtteil und jede Bezirksgemeinde zählt
  • in der Vielfalt  der Gemeinschaft sind alle zusammen stärker!
  • Handlungsschwerpunkte: Bauen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft

Cathy Hammer

Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss


Gymnasiallehrerin
instagram.com/cathy.hammer.reutlingen

Cathy Hammer

Gymnasiallehrerin
instagram.com/cathy.hammer.reutlingen

Gremien:

  • Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss
  • Schulbeirat
  • Aufsichtsrat Stadthalle
  • Aufsichtsrat Reutlinger AltenHilfe
  • Aufsichtsrat Volkshochschule Reutlingen
  • Aufsichtsrat der Musikschule der VHS Reutlingen
  • Vorstand des Vereins für Volksbildung e.V.

Ich bin in Reutlingen aufgewachsen und habe mich früh in der Jugendarbeit und Politik engagiert.
Als Gruppenleiterin und Stammesleitung der Pfadfinder*innen, in der SMV und im Stadtjugendring habe ich als Jugendliche Verantwortung übernommen.
Nach 15 Jahren in Freiburg, Stuttgart und Spanien, mit Studium und den ersten Berufsjahren, kehrte ich 2014 mit meiner Familie nach Reutlingen zurück. Mit meinem Mann und meinen drei Kindern lebe ich im Ringelbachgebiet.  Als Lehrerin und als Vorsitzende des Stadtjugendrings seit 2016 habe ich viel Kontakt mit jungen Menschen. Bei den Pfadfinder*innen bin ich sowohl im Förderverein als auch im Verband aktiv.
Durch meine Arbeit und das Ehrenamt habe ich die kulturelle Vielfalt unserer Stadt schätzen gelernt. Als Mutter dreier Kinder nehme ich viel am Vereinsleben und dem kulturellen Angebot in Reutlingen teil.
Diese kulturelle Vielfalt und das bereits breite Angebot möchte ich erhalten und dazu beitragen, die
Lebensqualität in Reutlingen zu steigern und z.B. für eine lebenswerte Innenstadt für Jung und Alt zu sorgen. Damit Kinder und Erwachsene sich sicher mit dem Rad durch Reutlingen bewegen können, setze
ich mich für mehr Fahrradstraßen und sichere Radwegenetze ein. Die Verkehrswende trägt zum Klimaschutz und zur Aufenthaltsqualität in der Innenstadt bei.

Eleanor Weber

Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss


Schülerin
instagram.com/eleanor.weber_

Eleanor Weber

Schülerin
instagram.com/eleanor.weber_

Gremien:

  • Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss
  • Schulbeirat
  • Gemeinsamer Ausschuss WEG-Nord
  • Fachbeirat Umweltbildungszentrum Listhof
  • Stadtbahnkommission

Die Grünen und Unabhängigen Reutlingen

Ausschüsse

Die Gemeinderatsarbeit setzt sich aus verschiedenen Aufgabenfeldern zusammen, die in den jeweiligen Gremien bearbeitet, vorentschieden oder entschieden werden. Monatlich tagen die drei großen Ausschüsse:

  • Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss
  • Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss
  • Finanzausschuss


Manche Angelegenheiten werden in den Ausschüssen entschieden, der Großteil der Beschlüsse werden allerdings in den auch monatlich stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzungen gefasst.

Sprich uns gerne an:

Kontaktformular

Wir freuen uns über deine Nachricht.

*Pflichtfelder