Die Grünen und Unabhängigen in Reutlingen

DYNAMISCHE STADT | BESTÄNDIGE POLITIK

 

KOMMUNALER ARBEITSKREIS UND FRAKTION IM GEMEINDERAT

 

Wir sind die Grünen in der Reutlinger Stadtpolitik. Von Anfang an haben wir uns als Gruppe von grünen Mitgliedern und partei-unabhängigen Leuten organisiert. Für Freunde des Formalen: Wir sind eine nicht-mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigung.

In den Grundsätzen orientiert sich die Fraktion der Grünen und Unabhängigen an den Leitsätzen von Bündnis90/Die Grünen. Für den Kreistag stehen die Kandidatinnen und Kandidaten auf einer Liste von Bündnis90/Die Grünen zur Wahl.

Seit 1980 machen wir im Gemeinderat ökologische und soziale Kommunalpolitik.

Bei den letzten Wahlen 2019 haben wir 23,1% und neun Sitze (von 40) erreicht. Damit sind wir eine der beiden stärksten Fraktionen.

Aktuelles

GRÜN FÜR DIE STADT | NACHHALTIGE KOMMUNALPOLITIK

 

Hier finden Sie unsere aktuellen Anträge sowie Veranstaltungshinweise und Termine.

Aktuelle Anträge

 

Wichtige aktuelle Anliegen

Sicheres Radfahren in Reutlingen

 

Petition Charlottenstraße

Wir unterstützen die Petition zur Beibehaltung der gegenläufigen Einbahnstraßenregelung für den Kfz-Verkehr in der Charlottenstraße.
Diese erfolgreiche Regelung reduziert den Durchgangsverkehr, wodurch die Fahrradstraße sicher benutz werden kann.
Wir rufen fahrradfahrende, verkehrspolitisch engagierte oder um Verkehrssicherheit besorgte Reutlinger Bürger*innen dazu auf, die Petition mit uns zu unterzeichnen.

Resolution zum Weltfrauentag

» Solidarität mit den Protestierenden im Iran
Jin, Jiyan, Azadî – Frau, Leben, Freiheit

Am internationalen Frauentag luden die Fraktionen des Reutlinger Gemeinderats und Linke Liste zu einem Pressegespräch in das Reutlinger Rathaus ein. In einer gemeinsamen Resolution erklären die Kommunalpolitikerinnen ihre Solidarität mit den Protestierenden im Iran, die für Selbstbestimmung und Menschenrechte kämpfen und verurteilen die Repression sowie das gewaltsame Vorgehen staatlicher Stellen aufs Schärfste.

Die mediale Aufmerksamkeit um die Protestbewegung im Iran hat mittlerweile sehr nachgelassen, doch der Protest im Iran nicht, dieser lässt sich auch durch die brutale Gewaltanwendung des Regimes nicht ersticken! Menschenrechtsorganisationen gehen Stand Ende Januar von bis zu 30.000 Verhaftungen und bis zu 750 Todesopfern aus. Die Proteste richten sich gegen das Regime und seine reaktionäre Geschlechterordnung, dabei gehen viele Frauen und junge Menschen auf die Straße. Es ist die größte Protestbewegung im Iran seit der islamischen Revolution.

Den internationalen Frauentag wollen wir dazu nutzen um diese feministische Revolution in’s Gedächtnis zu rufen. Politiker*innen auf Europa-, Bundes- und Landesebene haben parlamentarische Patenschaften als Mittel, um anhand von Einzelschicksalen öffentlich die Empörung und Kritik über das brutale Vorgehen des iranischen Regimes auszudrücken und sichtbar zu machen. Iraner*innen nehmen das als positives Zeichen wahr, dass sich deutsche Parlamentarier*innen für ihren Kampf für Freiheit und gegen Menschenrechtsverletzungen stark machen und die Aufmerksamkeit für das Thema bleibt. Vor diesem Hintergrund ist die Idee zur Resolution entstanden.

» Pressemitteilung zur Resolution mitsamt Beiträgen aller Fraktionen und Linker Liste

Irmgard Zecher Preis 2023

Am Internationalen Weltfrauentag wurde die Frauengeschichtswerkstatt Reutlingen mit dem diesjährigen Irmgard-Zecher-Preis ausgezeichnet.
Nachrichtenbeitrag bei RTF1

Fraktion

DIE GRÜNEN UND UNABHÄNGIGEN

 

Im Reutlinger Gemeinderat sind wir mit neun Fraktionsmitgliedern vertreten und damit eine der beiden stärksten Fraktionen. Wir beschäftigen uns intensiv mit allen Themen, die unsere Stadt betreffen. Wir setzen uns für eine soziale und umweltverträgliche Stadtentwicklung ein.

Die Sitzungen der Fraktion sowie des Kommunalen Arbeitskreises (KommunalAK) finden mit Ausnahme der Schulferien jeden Montag um 19 Uhr im Rathaus statt. Während der Corona-Pandemie veranstalten wir unsere Sitzungen allerdings virtuell.


Hier finden Sie Informationen über

Unsere Arbeit

 

Kommunaler Arbeitskreis

 
 

Kommunalwahl 2019