Deshalb braucht es in Reutlingen Windkraft

H4 HINTER DEN WORTBERGEN

Unser Statement zu den geplanten Windkraftanlagen auf dem
Käpfle

Aus der GEA Kolumne "Ziemlich Parteiisch"

 

Wir setzen uns für konsequenten Klimaschutz ein. Dazu gehören die
Verkehrswende, der Ausbau von Photovoltaik, aber auch die Investition in
Windkraftanlagen. Wir müssen auch in Reutlingen unseren Beitrag leisten, um der
Abhängigkeit von fossilen Energien ein Ende zu setzen.


Deshalb stehen wir zu den nunmehr zwei geplanten Windkraftanlagen auf dem
Käpfle. Und wir haben Vertrauen darin, dass die Schöller-Gruppe, die den
Bieterwettbewerb gewonnen hat, unter anderem aufgrund ihrer starken regionalen
Verankerung das Gespür mitbringt, die Anlagen nicht nur entlang der strengen
rechtlichen Vorgaben, sondern im Dialog mit den Menschen vor Ort und unter
Berücksichtigung von deren berechtigten Anliegen zu realisieren. Bereits die jüngste
Bereitschaft der Schöller-Gruppe, die Zahl der Anlagen von drei auf zwei zu
reduzieren, zeigt deren Bereitschaft, nicht ausschließlich auf Profitmaximierung zu
achten. Die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Bronnweiler, Gönningen und
Ohmenhausen sind direkt eingeflossen.


Es braucht eine dezentrale Energiestruktur. Strom über weite Strecken zu
transportieren, kostet viel Geld für Stromtrassen und erzeugt erhebliche
Leitungsverluste. Wenn in Deutschland neuerdings über Verteidigung in anderen
Maßstäben als bisher geredet wird, dann muss auch Energiedezentralität mitgedacht
werden, weil die viel weniger angreifbar ist. Vor allem aber gilt: Den Ausbau
erneuerbarer Energien darf man nicht nur abstrakt fordern, man muss ihn auch
unterstützen, wenn es drauf ankommt. Vor Ort. In Reutlingen.


Die geplanten Anlagen auf Reutlinger und Pfullinger Gemarkung produzieren Strom
für 35.000 Menschen, die hier wohnen. Die Bürgerschaft kann sich an den
Windenergieanlagen beteiligen und so finanziell profitieren. Die Stadt profitiert durch
Pachteinnahmen und Gewerbesteuer. Das stärkt die regionale Wertschöpfung und
vor allem stärkt es das Ziel, Reutlingen so schnell wie möglich zu einer
klimaneutralen Stadt zu machen.