Danke an 150 Radelnde bei der 9. Raddemo!

H4 HINTER DEN WORTBERGEN

Danke an alle die am Freitag mitgeradelt sind !

Wir waren 150 Radfahrende für ein durchgängiges Radnetz!

Die vom Stadtverband der Grünen und der Fraktion der Grünen und Unabhängigen organisierte Veranstaltung führte die Radfahrenden zu kritischen Punkten im Stadtgebiet. Sie forderten unter anderem die Durchfahrtserlaubnis für Radfahrende am alten ZOB und eine autofreie Metzgerstraße.

 

Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen nutzten die Gelegenheit, um mit Redebeiträgen auf spezifische Problemlagen im Radnetz hinzuweisen.

 

Jaron Immer, Stadtrat und Vorstand des Stadtverbands der Grünen, betonte in seiner Ansprache: „Seit Jahren ist das Radroutennetz beschlossene Sache. Wir haben damit einen konkreten Plan für gute Rad-Verbindungen in der Innenstadt und in alle Bezirksgemeinden. Dieses Radroutennetz muss endlich vollständig umgesetzt werden. Im nächsten Haushalt braucht es die nötigen Mittel, um hier schneller voranzukommen"

 

Eleanor Weber, Stadträtin und Vorstandsmitglied der Grünen Jugend, ergänzte: " Die Verkehrswende ist nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Denn die Klimakatastrophe eskaliert gerade und wir sind dazu verpflichtet, unsere Klimaziele zu erreichen."

 

Neben Vertretern der Fraktion der Grünen und Unabhängigen und des Stadtverbands vom Bündnis 90/ die Grünen gab es auch Sprecherinnen und Sprecher des ADFCs und der Initiative Eltern für radelnde Schüler. Die Baubürgermeisterin Frau Weiskopf und die neue Leiterin der Taskforce Radverkehr, Frau Schäfer, lieferten ebenfalls eine Wortbeitrag und berichteten von dem letzten Rad-Erfolg mit der Umgestaltung der Planie.

 

Mit der Demo machten die Grünen deutlich, dass der Ausbau der Reutlinger Radrouten, trotz einiger Fortschritte in den vergangenen Jahren, immer noch viel zu langsam voran geht.

 

Der Masterplan Radverkehr wurde schon 2018 beschlossen. Die Reutlinger Grünen fordern seit Jahren die schnellere Umsetzung der Maßnahmen und Fahrradstraßen mit hohem Sicherheitsgefühl in der ganzen Stadt.

 

Danke auch an alle Unterstützer*innen vom ADFC, den Parents for Future, DIMB, VCD, Critical Mass, der Initiative Eltern für radelnde Schüler und von der Grüne Jugend.